HERZLICH WILLKOMMEN

beim TABOR-Gemeindekolleg!

Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen wieder die Möglichkeit anbieten können, durch Seminare beim TABOR-Gemeindekolleg in biblischen Themen und in Themen der Gemeindearbeit tiefer zu bohren, Neues zu entdecken und Perspektiven zu entwickeln – für Sie persönlich und für Ihre Gemeinde!

Neben neuen interessanten Themen bieten wir in der neuen Runde im Winter 2022/23 einige Seminare nochmals an, die coronabedingt ausgefallen sind.

Die Seminare richten sich an Ehrenamtliche und Interessierte in Gemeinden und Gemeinschaften. Als Evangelische Hochschule TABOR wollen wir durch das TABOR-Gemeindekolleg die Verbindung zu den Gemeinden stärken und Unterstützung für die Gemeindepraxis anbieten.

Es gibt wieder attraktive Ermäßigungen für alle, die andere Teilnehmerinnen oder Teilnehmer mitbringen.

Norbert Schmidt-GK

Prof. Dr. Norbert Schmidt
Rektor der EH Tabor

Johannes Zimemrmann-GK

Prof. Dr. Johannes Zimmermann
Leiter des Tabor-Gemeindekollegs

Seminare 2022/23

Gemeindepraxis

P1 - SOZIALE MEDIEN FÜR GEMEINDEN

Digitale Plattformen verstehen und nutzen

Soziale Medien (Social Media) bezeichnen digitale Medien und Plattformen, die es Nutzern ermöglichen, sich im Internet zu vernetzen und Inhalte auszutauschen. Dazu zählen Plattformen wie Facebook, Tiktok, Instagram, Podcast und andere.

Das Seminar wendet sich an Einsteiger ebenso wie an Fortgeschrittene. Es geht um Einführung und Information ebenso wie um die Möglichkeiten praktischer Anwendung, zugeschnitten für den gemeindlichen Kontext. Dazu zählt auch das Erstellen von Videos mit dem Handy. Es gibt viel Zeit zum Ausprobieren und für Fragen. Ziel ist es, die neuen und in der jungen Generation verbreiteten Medien zu kennen, zu verstehen – und anwenden zu können.

 

TERMIN
Samstag, 29.10.2022; 10-17 Uhr

REFERENT:IN
Hanna Fett
geb. 1964, Master of Music, Marburg, Öffentlichkeitsreferentin der Studien- und Lebensgemeinschaft TABOR

Patrick Senner
geb. 1990 Wunstorf, Jugend- und Bildungsreferent des EC Niedersachsen, Leiter des Social Media Bootcamps und der Social Media Night (Berlin)

KOSTEN
Präsenz:
59,- € (bis 15.10.2022; dann 69,- €)
inkl. Mittagessen und Kaffeepause

Digitale Teilnahme:
35,- € (bis 15.10.2022; dann 45,- €)

P2 - DIE KUNST VERSTEHENDER GESPRÄCHE

Gesprächsführung in der Seelsorge

Nur mittels einfühlsamer, verstehender und Hoffnung weckender Gesprächsführung können Seelsorgerinnen und Seelsorger effektiv beraten und werden zu gesuchten Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern. Für gelingende Seelsorgegespräche ist es wichtig, die unterschiedlichen Dimensionen der Probleme zu erfassen, die Aufmerksamkeit der Ratsuchenden auf eigene Ressourcen zu lenken und ihre Handlungsspielräume zu erweitern.

Dieses Seminar vermittelt Grundlagen und Voraussetzungen für einen gelingenden Beratungsprozess und gibt konkrete Hinweise zum Ablauf eines Beratungsgesprächs. Es bietet Hilfen für ressourcenorientiertes Arbeiten mit praktischen Übungen und leicht anwendbaren Interventionen für das Tür- und Angelgespräch.

 

TERMIN
Samstag, 18.2.2023; 10-17.30 Uhr

REFERENT
Otto Lang
Hassloch, geb. 1961, Pastor und Heilpraktiker für Psychotherapie in eigener Praxis

KOSTEN
Präsenz:
59,- € (bis 4.2.2023; dann 69,- €)
inkl. Mittagessen und Kaffeepause

P3 - ALS TEAM EFFEKTIV UND BEGEISTERT ZUSAMMENARBEITEN

Mitarbeitende führen, motivieren, gemeinsam Gottes Ziele erreichen

In jeder Gemeinde wirken unterschiedliche Teams zusammen. Was brauchen diese Teams, um motiviert arbeiten zu können? Wie setzt sich ein gutes Team zusammen? Wie findet man motivierte Mitarbeitende? Wie entstehen geistliche Gemeinschaft und eine gesunde Teamkultur? Wie verteilen sich die Schwerpunkte zwischen haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden? Wo entstehen Bruchstellen in Teams und wie kann man Kommunikation verbessern?

Anhand von Theorie und Praxisbeispielen sowie Austausch- und Mitmachrunden entdecken wir Wege, wie die Zusammenarbeit und das Miteinander in der Gemeinde besser gelingen können.

 

TERMIN
Samstag, 1.4.2023; 10-17.30 Uhr

REFERENT
Direktor Matthias Frey
geb. 1968, Direktor der Studien- und Lebensgemeinschaft TABOR

KOSTEN
Präsenz:
59,- € (bis 18.3.2023; dann 69,- €)
inkl. Mittagessen und Kaffeepause

P4 - WIE „TICKT“ DIE JUNGE GENERATION?

„Millennials“ verstehen lernen und für Gemeinde begeistern

Wer oder was ist diese „Junge Generation“, von der man so oft spricht? Was macht sie aus, wofür lässt sie sich begeistern? Wofür schlägt ihr Herz und was geht aus ihrer Sicht in Gemeinde mal so gar nicht?

Wir schauen uns gemeinsam die junge Generation an (die sog „Millennials“ – Jahrgang 1980-2000) – mit dem Ziel, sie zu verstehen und ihren Herzschlag zu spüren. Wie können sie Teil der Gemeinde von heute sein, ihre Stimme finden und Gemeinde gestalten?

 

TERMIN
Samstag, 1.4.2023; 10-17.30 Uhr

REFERENTEN
Felix Padur
geb. 1988, Theologischer Referent für die Junge Generation für die Studien- und Lebensgemeinschaft TABOR in Marburg

KOSTEN
Präsenz:
59,- € (bis 18.3.2023; dann 69,- €)
inkl. Mittagessen und Kaffeepause

Biblische Themen

B1 - VERSTEHST DU, WAS DU LIEST?

Impulse zum Verständnis des Alten Testaments

Im Alten Testament finden sich verschiedene Arten von Texten: Erzählungen, Gesetzestexte, Prophetenworte und Poesie. Jede Gattung hat ihre Eigenarten und Herausforderungen. Ein Psalm will anders gelesen werden als ein Kriegsbericht, ein Wort der Weisheit ist keine Prophezeiung.

Das Seminar bietet Hilfestellung, die Eigenheiten alttestamentlicher Texte gut wahrzunehmen und zu verstehen. Auf was ist bei den unterschiedlichen Textformen zu achten, wie können die Texte mit Gewinn gelesen und angewendet werden? Texte aus allen Teilen des Alten Testaments werden beispielhaft vorgestellt. Es ist Raum für Fragen und Gespräch.

 

TERMIN
Samstag, 29.10.2022; 10-17 Uhr

REFERENT
Jens Pracht
geb. 1972, M. Th., Lehrbeauftragter für Hebräisch und Bibelwissenschaft an der EH TABOR

KOSTEN
Präsenz:
59,- € (bis 15.10.2022; dann 69,- €)
inkl. Mittagessen und Kaffeepause

B2 - GEMEINDE IM NEUEN TESTAMENT

Orientierung für heute finden

Christliche Gemeinde steht heute vor großen Herausforderungen. Wie kann eine Orientierung am Neuen Testament aussehen?

In den Schriften des Neuen Testaments begegnet uns Gemeinde auf vielfältige Weise: In den Erzählungen der Apostelgeschichte und den Anweisungen in den Briefen, ebenso in Begriffen und Bildern (Volk Gottes, Leib Christi, Tempel Gottes, usw.).

Das Seminar soll zunächst zu einem Überblick verhelfen und zugleich den Auftrag und die Gestaltung von Gemeinde in den Blick nehmen. Von da aus werden wir weiter fragen, wie das, was Gemeinde Jesu nach dem Neuen Testament kennzeichnet, in unserer Zeit aussehen kann und welche Impulse sich für uns ergeben.

 

TERMIN
Samstag, 18.02.2023; 10-17.30 Uhr

REFERENT
Prof. Dr. Detlef Häußer
geb. 1968, Prof. für Neues Testament an der EH TABOR

KOSTEN
Präsenz:
59,- € (bis 4.2.2023; dann 69,- €)
inkl. Mittagessen und Kaffeepause

Anmeldung

Über die Seite der EH TABOR können Sie sich für die Veranstaltungen des Gemeindekollegs anmelden.

Auf Anfrage sind Übernachtungen in Tabor möglich.

Flyer

Weitere Informationen zu den verschiedenen Seminaren finden Sie in der Broschüre zum Download.

Termine

Keine Veranstaltungen